Barrierefreiheitserklärung der Schauspielschule Zürich
Die Schauspielschule Zürich setzt sich dafür ein, dass ihre Website für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen. Wir bemühen uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA, einzuhalten, um sicherzustellen, dass unsere Website für ein breites Publikum zugänglich ist.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir sind bestrebt, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Dies beinhaltet:
- Bereitstellung von Alternativtexten für alle Bilder und Grafiken.
- Sicherstellung, dass alle Inhalte mit Screenreadern zugänglich sind.
- Verwendung von klaren und einfachen Formulierungen.
- Ermöglichung der Navigation mit der Tastatur.
- Bereitstellung von ausreichenden Farbkontrasten.
- Verwendung von responsiven Design, das sich an verschiedene Bildschirmgrössen anpasst.
- Regelmässige Überprüfung und Aktualisierung unserer Website, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.
Unser Ziel ist es, eine inklusive Online-Umgebung zu schaffen, in der alle Besucher problemlos auf die Informationen und Dienstleistungen der Schauspielschule Zürich zugreifen können. Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist, und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website zu verbessern.
Barrierefreiheitsmerkmale unserer Website
Um die Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten, haben wir folgende Massnahmen ergriffen:
- Alternativtexte für Bilder: Alle Bilder und Grafiken auf unserer Website sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen, die den Inhalt des Bildes beschreiben. Dies ermöglicht es Screenreadern, den Inhalt des Bildes vorzulesen, so dass auch Menschen mit Sehbehinderungen die Informationen auf unserer Website verstehen können.
- Tastaturnavigation: Unsere Website ist so gestaltet, dass sie vollständig mit der Tastatur bedient werden kann. Dies ermöglicht es Menschen mit motorischen Einschränkungen, alle Funktionen und Inhalte unserer Website zu nutzen, ohne eine Maus verwenden zu müssen.
- Klare Struktur und Überschriften: Wir verwenden eine klare und logische Struktur mit aussagekräftigen Überschriften, um die Navigation auf unserer Website zu erleichtern. Dies hilft Screenreadern und anderen assistiven Technologien, den Inhalt der Seite zu verstehen und zu navigieren.
- Ausreichender Farbkontrast: Wir haben darauf geachtet, dass der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund ausreichend ist, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu gewährleisten.
- Responsive Design: Unsere Website ist responsiv gestaltet und passt sich automatisch an die Bildschirmgrösse des verwendeten Geräts an. Dies stellt sicher, dass die Website auf Desktops, Tablets und Smartphones gleichermassen gut lesbar und bedienbar ist.
- ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um zusätzliche Informationen über die Rolle, den Status und die Eigenschaften von Web-Elementen bereitzustellen. Dies hilft Screenreadern, die Bedeutung und Funktion von Elementen auf der Seite besser zu verstehen.
- Formulare: Formularelemente sind korrekt beschriftet und zugänglich, um die Nutzung für Screenreader-Benutzer zu erleichtern.
- Videos: Videos enthalten Untertitel und/oder Transkripte, um sie auch für gehörlose oder schwerhörige Personen zugänglich zu machen.
Wir sind stets bemüht, unsere Website weiter zu verbessern und neue Technologien und Techniken einzusetzen, um die Barrierefreiheit zu erhöhen. Wir arbeiten eng mit Experten für Barrierefreiheit zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Website den neuesten Standards entspricht.
Kontaktinformationen für Barrierefreiheitsanliegen
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Feedback zur Barrierefreiheit geben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
- Ansprechpartner: Herr Andreas Keller, Beauftragter für Barrierefreiheit
- E-Mail: barrierefreiheit@schauspielschule-zuerich.ch
- Telefon: 044 298 76 54 (Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr)
- Adresse: Schauspielschule Zürich, Barrierefreiheitsabteilung, Falkenstrasse 28, 8008 Zürich
Wir nehmen Ihr Feedback ernst und werden uns bemühen, Ihre Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Bitte geben Sie uns möglichst genaue Informationen über das Problem, das Sie festgestellt haben, sowie die von Ihnen verwendete assistierende Technologie (z.B. Screenreader, Vergrösserungssoftware) und den Browser, den Sie verwenden.
Wir sind dankbar für Ihre Hilfe bei der Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit
Für weitere Informationen zur Barrierefreiheit im Web empfehlen wir Ihnen folgende Ressourcen:
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
- Access for All
- Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen
Wir sind bestrebt, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und sie für alle zugänglich zu machen. Ihre Rückmeldungen sind uns dabei sehr wichtig.