Cookie-Richtlinie

Informationen über unsere Verwendung von Cookies.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten, Informationen über Ihre Online-Aktivitäten zu sammeln und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Cookies können vielseitig eingesetzt werden: Sie ermöglichen es einer Webseite, sich an Ihre Präferenzen (z.B. Sprache, Schriftgrösse) für einen bestimmten Zeitraum zu erinnern, so dass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Seite besuchen.

Cookies können von der Website selbst (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittanbietern (Drittanbieter-Cookies) stammen. Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die Sie gerade besuchen, während Drittanbieter-Cookies von einer anderen Domain als der Domain der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies werden oft für Werbezwecke oder zur Verfolgung von Online-Aktivitäten verwendet.

Wie wir Cookies verwenden

Die Schauspielschule Zürich verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, damit unsere Website ordnungsgemäss funktioniert. Sie ermöglichen es Ihnen, auf der Website zu navigieren und ihre Funktionen zu nutzen, z. B. auf sichere Bereiche zuzugreifen.
  • Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und ob Sie Fehlermeldungen erhalten. Wir verwenden diese Informationen, um die Leistung unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert.
  • Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, z. B. Ihre Sprachauswahl oder Ihre Anmeldeinformationen. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten und Ihnen das Surfen auf unserer Website zu erleichtern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie werden auch verwendet, um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

Wir verwenden Cookies, um anonyme statistische Daten zu sammeln, die uns helfen, zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und wie wir sie verbessern können. Diese Daten umfassen beispielsweise die Anzahl der Besucher, die auf bestimmte Seiten zugreifen, die Verweildauer auf der Website und die verwendeten Browsertypen. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu optimieren und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen unserer Besucher entspricht.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:

  1. Session-Cookies: Diese Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Sie werden verwendet, um Ihre Aktionen während einer einzelnen Browsersitzung zu verfolgen.
  2. Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert, bis sie ablaufen oder von Ihnen gelöscht werden. Sie werden verwendet, um sich an Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche zu erinnern.
  3. Erstanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von unserer Website gesetzt.
  4. Drittanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, z. B. von Werbenetzwerken oder Social-Media-Plattformen.

Die spezifischen Cookies, die wir verwenden, können sich von Zeit zu Zeit ändern. Eine aktuelle Liste der von uns verwendeten Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern verwenden, die von anderen Unternehmen als der Schauspielschule Zürich gesetzt werden. Diese Cookies können verwendet werden, um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies und empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter zu lesen, um mehr über deren Verwendung von Cookies zu erfahren.

Einige der Drittanbieter, die Cookies auf unserer Website setzen können, sind:

  • Google Analytics (zur Analyse des Website-Verkehrs)
  • Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube (zur Integration von Social-Media-Funktionen)
  • Werbenetzwerke (zur Anzeige personalisierter Werbung)

Wie Sie Cookies kontrollieren können

Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren und zu verwalten. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können auch Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert sind. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Hilfedokumentation Ihres Browsers oder auf Websites wie All About Cookies .

Hier sind die Anleitungen zum Anpassen der Cookie-Einstellungen in einigen der gängigsten Browser:

Sie können auch bestimmte Arten von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie die Website des jeweiligen Drittanbieters besuchen. Beispielsweise können Sie die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung durch Google deaktivieren, indem Sie die Google Anzeigen-Einstellungen aufrufen.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmässig zu überprüfen, um über unsere Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben.

Diese Richtlinie wurde zuletzt am 14. Mai 2024 aktualisiert.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Schauspielschule Zürich
z.H. Datenschutzbeauftragterin Frau Erika Muster
Seestrasse 123
8008 Zürich
E-Mail: datenschutz@schauspielschule-zuerich.ch
Telefon: 044 987 65 43