Schauspieltechniken an der Schauspielschule Zürich
Entdecken Sie die Methoden und Techniken, die unsere Studenten zu herausragenden Schauspielern machen.
Einführung in die Schauspieltechniken
An der Schauspielschule Zürich legen wir grossen Wert auf eine fundierte und vielseitige Ausbildung in verschiedenen Schauspieltechniken. Unser Ziel ist es, jedem Studenten die Werkzeuge an die Hand zu geben, die er benötigt, um seine individuellen Stärken zu entfalten und eine einzigartige künstlerische Stimme zu entwickeln. Wir glauben, dass es nicht die eine "richtige" Technik gibt, sondern dass es wichtig ist, verschiedene Ansätze kennenzulernen und zu verstehen, um sie dann flexibel und kreativ einsetzen zu können.
Unsere Dozenten sind erfahrene Schauspieler, Regisseure und Coaches, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft an die nächste Generation weitergeben. Sie vermitteln nicht nur die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Techniken, sondern legen auch grossen Wert auf die praktische Anwendung und die persönliche Erfahrung. In kleinen Gruppen ermöglichen wir eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten und eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Studenten.
Im Laufe der Ausbildung lernen unsere Studenten eine breite Palette an Schauspieltechniken kennen, von klassischen Methoden wie Stanislawski und Meisner bis hin zu modernen Ansätzen wie Viewpoints und Suzuki. Wir ermutigen unsere Studenten, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren und herauszufinden, welche für sie am besten funktionieren. Dabei legen wir grossen Wert auf eine respektvolle und unterstützende Lernumgebung, in der Fehler erlaubt sind und Kreativität gefördert wird.
Neben den klassischen Schauspieltechniken bieten wir auch spezielle Kurse in den Bereichen Stimmbildung, Körperausdruck, Improvisation und Bühnenkampf an. Diese Kurse sind integraler Bestandteil unserer Ausbildung und tragen dazu bei, dass unsere Studenten zu vielseitigen und kompetenten Schauspielern werden.
Method Acting
Die Kunst der emotionalen Tiefe

Method Acting ist eine Schauspieltechnik, die sich auf die emotionale Identifikation des Schauspielers mit der Rolle konzentriert. Der Schauspieler versucht, die Gefühle und Erfahrungen der Figur so authentisch wie möglich zu erleben, um eine glaubwürdige und überzeugende Darstellung zu erzeugen. An der Schauspielschule Zürich legen wir Wert darauf, dass Method Acting verantwortungsvoll und ethisch eingesetzt wird. Unsere Studenten lernen, wie sie ihre eigenen Emotionen und Erfahrungen nutzen können, ohne sich selbst zu gefährden oder zu überfordern. Wir vermitteln ihnen Techniken zur emotionalen Distanzierung und zur Selbstregulation, um sicherzustellen, dass sie ihre psychische Gesundheit schützen können.
In unseren Method Acting Kursen lernen die Studenten, wie sie ihre eigene Biografie und ihre persönlichen Erfahrungen nutzen können, um eine tiefere Verbindung zu ihren Rollen aufzubauen. Sie lernen, wie sie ihre Sinne schärfen, ihre Vorstellungskraft aktivieren und ihre emotionalen Grenzen erweitern können. Dabei legen wir grossen Wert auf eine individuelle Betreuung und unterstützen jeden Studenten dabei, seinen eigenen Weg zum Method Acting zu finden. Unsere Dozenten sind erfahrene Schauspieler und Coaches, die selbst mit Method Acting arbeiten und ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne weitergeben.
Improvisation
Spontanität und Kreativität auf der Bühne

Improvisation ist eine essenzielle Fähigkeit für jeden Schauspieler. Sie fördert die Spontanität, die Kreativität und die Fähigkeit, auf unerwartete Situationen zu reagieren. An der Schauspielschule Zürich bieten wir eine breite Palette an Improvisationskursen an, die auf verschiedene Aspekte der Improvisation fokussieren. Unsere Studenten lernen, wie sie aus dem Moment heraus Szenen entwickeln, Charaktere erschaffen und Geschichten erzählen können. Sie lernen, wie sie auf die Impulse ihrer Mitspieler reagieren und wie sie gemeinsam eine kohärente und unterhaltsame Aufführung gestalten können.
In unseren Improvisationskursen legen wir grossen Wert auf den Aufbau von Vertrauen und die Förderung der Zusammenarbeit. Unsere Studenten lernen, wie sie sich gegenseitig unterstützen, wie sie sich aufeinander verlassen können und wie sie gemeinsam etwas Grösseres schaffen können. Wir ermutigen sie, Risiken einzugehen, Fehler zu machen und aus ihren Fehlern zu lernen. Wir glauben, dass Improvisation nicht nur eine wertvolle Fähigkeit für Schauspieler ist, sondern auch eine wichtige Kompetenz für das Leben im Allgemeinen. Sie fördert die Flexibilität, die Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen.
Stimm- und Sprechtraining
Die Kraft der Stimme

Die Stimme ist eines der wichtigsten Werkzeuge eines Schauspielers. Sie ermöglicht es ihm, seine Emotionen auszudrücken, seine Charaktere zu verkörpern und seine Geschichten zu erzählen. An der Schauspielschule Zürich bieten wir ein umfassendes Stimm- und Sprechtraining an, das auf die individuellen Bedürfnisse jedes Studenten zugeschnitten ist. Unsere Studenten lernen, wie sie ihre Stimme richtig einsetzen, wie sie ihre Atmung kontrollieren, wie sie ihre Artikulation verbessern und wie sie ihre Sprechweise variieren können, um verschiedene Emotionen und Charaktere auszudrücken.
In unseren Stimm- und Sprechtrainingskursen arbeiten wir mit verschiedenen Übungen und Techniken, die auf die Verbesserung der Stimmqualität, der Sprechdeutlichkeit und der Ausdruckskraft abzielen. Unsere Studenten lernen, wie sie ihre Stimme schonen, wie sie Stimmprobleme vermeiden und wie sie ihre Stimme auch unter schwierigen Bedingungen einsetzen können. Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Betreuung und unterstützen jeden Studenten dabei, seine stimmlichen und sprecherischen Fähigkeiten zu entfalten.
Bewegung
Körperausdruck und Bühnenpräsenz

Der Körper ist ein weiteres wichtiges Werkzeug eines Schauspielers. Er ermöglicht es ihm, seine Emotionen auszudrücken, seine Charaktere zu verkörpern und seine Geschichten zu erzählen. An der Schauspielschule Zürich bieten wir ein umfassendes Bewegungstraining an, das auf die individuellen Bedürfnisse jedes Studenten zugeschnitten ist. Unsere Studenten lernen, wie sie ihren Körper bewusst einsetzen, wie sie ihre Körperhaltung verbessern, wie sie ihre Bewegungen kontrollieren und wie sie ihren Körper nutzen können, um verschiedene Emotionen und Charaktere auszudrücken.
In unseren Bewegungstrainingskursen arbeiten wir mit verschiedenen Übungen und Techniken, die auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Körperkontrolle und der Ausdruckskraft abzielen. Unsere Studenten lernen, wie sie ihren Körper schonen, wie sie Verletzungen vermeiden und wie sie ihren Körper auch unter schwierigen Bedingungen einsetzen können. Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Betreuung und unterstützen jeden Studenten dabei, seine körperlichen Fähigkeiten zu entfalten.